| Deutsche 
          Meisterschaft, Weltcup und Rangliste
  (Bericht: Thomas Weimer)  
 
 Mitte August 
          haben Andre, Dirk, Oskar und Thomas erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften 
          im bayerischen Manching teilgenommen.Andre lieferte als Titelverteidiger in der kleinen Seglerklasse F1H 
          erneut einen klasse Wettbewerb ab und erreichte mit zwei weiteren Piloten 
          das Stechen. Bei diesem Flug war jedoch die Trimmung des Modells nicht 
          ganz optimal und er wurde schließlich zweiter.
 Thomas belegte in F1H den fünften Platz.
 Aber zusammen mit ihrer Teamkameradin Annett Richter aus Sachsen konnten 
          Andre und Thomas den Titel des deutschen Mannschaftsmeisters erringen.
  
 die Sieger 
          in F1H: Marco Beetz (BY), Andre, Uwe Rusch (ST) Foto: Thermiksense
         Mit seinen 
          Gummimotormodellen wurde Andre in F1B elfter.Oskar, Dirk und Thomas kämpften um ein gutes Ergebnis in F1A.
 Dirk hatte bei schwierigem Wetter zweimal Pech mit der Thermik und erreichte 
          den 21. Platz.
 Oskar und Thomas schafften es dagegen ins Stechen, mit 10 weiteren Sportlern.
 Im Entscheidungsflug profitierten einige Teilnehmer von ihrer ausgelosten 
          Startstelle, fanden Thermik gleich zu Beginn der Arbeitszeit und flogen 
          die geforderten sechs Minuten.
 Thomas und Oskar hatten dieses Glück nicht und belegten mit guten 
          Flügen die Plätze sechs und sieben gleich dahinter. Die Leistung 
          aller drei Frankfurter Piloten war aber letztlich so gut, dass sie vor 
          den Teams aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen den Mannschaftstitel gewannen.
  
 Oskar hält 
          den Pokal für den deutschen Mannschaftsmeister stolz nach oben. 
          Foto: Thermiksense
         Eine Woche 
          später flog Thomas einen perfekten Wettbewerb beim Weltcup in Kroatien.Bei gutem Wetter schafften es 14 Teilnehmer des hochkarätig besetzten 
          Feldes in F1A ins Stechen. Kurz bevor es dunkel wurde hatte der Wind 
          nachgelassen und acht Minuten Flugzeit waren angesetzt. Mit einem super 
          Start seines Flappers schaffte Thomas diese Zeit und mit ihm nur zwei 
          weitere Piloten. Am nächsten Morgen musste ein weiteres Stechen 
          über den Sieg entscheiden. Die Temperaturen lagen zunächst 
          nur knapp über dem Gefrierpunkt, aber vor allem war es sehr neblig. 
          So mussten alle bis zur Auflösung des Nebels warten.
  
 Vorbereitung 
          des Flappers für das zweite Stechen bei Nebel und Kälte Foto: 
          Kimmo Kulmakko
         Mit mehr als 
          einer Stunde Verspätung konnte endlich geflogen werden. Thomas 
          gelang erneut ein guter Start und er siegte schließlich mit fast 
          einer Minute Vorsprung vor Miroslav Mandichev aus Bulgarien und Vittel 
          Rössler aus Tschechien.
          
 Foto: Kimmo 
          Kulmakko
         Der Gesamtweltcup 
          2018 neigt sich langsam den Ende zu. Dirk liegt derzeit auf Platz drei 
          und Thomas ist zwölfter. Dirk wird noch in Israel fliegen und Thomas 
          in der Türkei.Ende September traten Thomas und Dirk erneut in Manching zum Wettbewerb 
          an.
 Diesmal ging es zum Abschluss der Rangliste um die Tickets zur Weltmeisterschaft 
          2019 in Kalifornien. Leider war Dirk durch die fehlenden Sekunden bei 
          der Deutschen Meisterschaft etwas in Rückstand. Er flog in allen 
          Durchgängen souverän voll und konnte noch einige Piloten überholen, 
          aber es reichte mit Platz sieben nicht mehr zu einem Platz im Nationalteam.
 Thomas konnte mit starken Starts und guten Flügen auch in allen 
          Durchgängen die Maximalzeit erreichen. Und weil er bei den Wettbewerben 
          zuvor keine Sekunden verloren hatte, schaffte er am Ende Ranglistenplatz 
          zwei und darf im nächsten Jahr an der WM teilnehmen.
 
  
         |