... und es war ein schöner Nachmittag!
27. März 2014 (Bilder: Olaf Bülth)
Nachdem Wolle mit Frau keine weiteren Abnehmer für seinen Kuchen gefunden hatte, musste erst mal die Catalina die
örtlichen Gegebenheiten testen. Dieses geschah ohne weiter Besonderheiten (leider keine Bilder).
Dann versuchte ich mich am Wassererstflug mit der Fun Cub. Dieses endete mit einem unkotrollierbaren Ausbrechen und
damit verbunden mit einem Überschlag. Die herbeigeholte Angel erwies sich in der Reichweite als zu kurz. Alos wurde
kurzerhand ein Rettungteam "R-1" zusammengestellt. Mit schwerem Gerät ( Schlauchboot, Sitzkissen, Rettungsweste,
2 Tischtennisschläger) begab sich die "Fliegergruppe" in Helges Kleinwagen in ein ca. 800 Meter entferntes Gebiet, wo
die Fun Cub im Rückenflug (äh Rückenwasserflug) hinsteuerte. Wolle begab sich todesmutig auf Rettungsfahrt. Nach
insgesamt einer Stunde war der Querulant (nicht Wolle!) wieder auf dem Tockenen. Inzwischen war auch Dieter zu uns
gestoßen. Er wasserte seinen Molly auch in unsachgemäßer Manier und konnte von dem bereits aufgebauten Rettungsequipment
profitieren. Das bleiben die einzigen Vorfälle. Na gut, Maria setzte Molly 13 in einen gemeinen Springbaum, aus dem er
sich auf Grund seiner (inzwischen) Hässlichkeit wieder ausgespuckt wurde. Tolle Flüge von Wolles Storch und Helges Eigenbau
E-Schlepper rundeten den Flugtag ab. Ich testete vorsichtig die Fun Cub, in die komischerweise kaum Wasser eingedrungen
war. Danach konnte ich noch 2 schöne Flüge mit ihr absolvieren. Nach dem Abpumpen des Rettungsbootes (Dieter hat jetzt
"Rücken") gings um 1900 Richtung Heimat. Das nächste Mal wollen wir uns wieder mehr auf das Wasserfliegen konzentrieren....

|