Deutsche Meisterschaften der Freiflieger 2025

Bericht: Thomas Weimer


Vom 5. bis 7. 9. 2025 fanden wieder die Meisterschaften im Freiflug im bayerischen Manching statt. Seitens unseres Vereins haben Erik (F1A, F1C und F1H), Thomas (F1A), Dirk (F1A), Albert (F1A und F1H) und Moritz (F1A) teilgenommen. Adrian musste leider kurzfristig absagen, weil er bei seiner gerade erst begonnenen Lehrstelle keine Freistellung bekam.
Nachdem am Freitagnachmittag der Regen aufgehört hatte konnten wir noch einige Stunden trainieren. Zum Glück stand das Gelände nicht wieder wie in den letzten Jahren teilweise unter Wasser. Allerdings war der Bewuchs sehr hoch, es gibt dort keine Schafherde mehr.
Am Samstag wurde bei recht gutem Wetter F1A geflogen. Aber natürlich war die Thermik wie immer auf diesem Gelände sehr tückisch und unzuverlässig. Selbst ein guter hoher Start und ein guter Thermikflug zu Beginn waren nicht immer eine Garantie für die volle Wertung.
Und so erwischte es bereits in den ersten zwei Durchgängen Erik, im 3. Durchgang Thomas und schließlich auch noch Dirk in Runde sechs. Am Ende waren nur 9 Piloten im Stechen, aber 11 weitere haben eben bei nur einem Start von sieben Durchgängen nicht die volle Wertung erreicht.
Der Titel des Deutschen Meisters ging an einen der großen Favoriten, Volker Bajorat aus BW.
Platz 2 belegte Vize- Europameister Dietrich Sauter, ebenfalls BW, vor Gerd Aringer aus NW.
Thomas wurde 15., Dirk 17. und Erik belegte den 21 Platz.


Dirk bei der Startvorbereitung

Unsere Jugendlichen Albert und Moritz haben sich bei diesen Seniorenmeisterschaften recht gut geschlagen. Albert startete mit zwei nicht so guten Wertungen, ließ dann aber noch 5 "Volle" folgen, am Ende Platz 32. Und Moritz schaffte immerhin auch 4 volle Wertungen und schaffte schließlich den 41. Platz.


Albert als Starthelfer mit Moritz` Modell

Die Ergebnisse von Erik, Dirk und Thomas waren dann aber doch noch gut genug für die Bronzemedaille in der Teamwertung hinter BW1 und SN1.
Am Sonntag flog Erik dann parallel F1C (Motormodelle) und die kleinen Segler in F1H. Er musste also in jedem Durchgang 2 Starts absolvieren. Das gelang ihm in F1C so gut, dass er mit 2 weiteren Sportlern die maximale Punktzahl erreichte und es zu einem Stechen kam. Aus diesem ging Erik als Sieger hervor. Er ist zum ersten Mal Deutscher Meister nun auch in F1C, nachdem er in den letzten bereits Titel in F1A und F1H sammeln konnte


Erik mit dem F1C-Siegerpokal

In F1H hatte Erik im 3. Durchgang mit zwei Fehlstarts Pech und somit eine "Null" in dieser Runde. Alle anderen Durchgänge flog er voll, am Ende Platz 5. Einen Rang davor konnte sich Albert platzieren.
In der Teamwertung dieser Klasse belegten beide mit unserem ehemaligen Vereinsmitglied Andre Seifert (jetzt Direktmitglied im MFSD e.V.) den 2. Platz.

Thomas Weimer
22.09.2025

Bilder: Bernhard Schwendemann

>>zurück zur Übersicht>>