30.03.2025
- erster Arbeitseinsatz in Hohenwalde
Winter
ade
Noch rechtzeitig
vor der Umstellung von der Winter- zur Sommerzeit und damit praktisch
dem Einläuten der schönen und wärmeren Jahreszeiten folgten
insgesamt 12 Vereinsmitglieder dem Aufruf des Vorstandes zum Frühjahrsputz
auf unserem Fluggelände. Am Samstag, den 29. März 2025, pünktlich
um 09.00 Uhr begannen unsere Aktivitäten. Nach der Begrüßung
durch unseren Vereinsvorsitzenden wurden zunächst die Vorhaben
für diesen Tag bekannt gegeben. So wollten wir:
- nach den Ebnen
des Platzes das erste Mal in der neuen Saison unseren Platz mähen
- unseren nördlichen
Einflugkorridor von zu hohem Bewuchs befreien
- die östliche
Seite des Platzes am Wildzaun ebnen
- Warnpfosten
entlang der Grenze zum angrenzenden Feld setzen
- und unsere Weidezaun-Litze
mit neuen Tor-Griffen ausstatten
Und dann ging es
auch schon zur Sache. Klaus-Peter, Wolfgang, Uwe und Olaf ebneten den
Platz und verfüllten Löcher - eine Heidenarbeit, wenn man
sich die Größe des Geländes von ca. 2 ha vorstellt.
Gleichzeitig kümmerten sich Lutz und Norbert um die nördliche
Grenze mit dem Wildbewuchs. Mittels Kettensäge und Astschere wurde
wieder Freiraum geschaffen.
Dann sollte gemäht werden. Thomas zog mit dem Benzin-Rasenmäher
los und ließ ihn auch nicht mehr aus der Hand. Unsere beiden Traktoristen
Markus und Dieter schwangen sich auf die Mähmaschinen - allerdings
mit nur teilweisem Erfolg. Unser "Follow me" bockte wieder
einmal im wahrsten Sinne des Wortes. Wie ein wildes Pferd setzte der
Rasentraktor an, um im gleichen Augenblick wieder stehen zu bleiben.
Und das immer wieder. Das war sowohl kein gleichmäßiges Laufen
als auch kein Vergnügen für den Fahrer. Nach längerer
Begutachtung und Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Ganghebel
am Getriebe immer wieder heraus sprang und damit kein kontinuierliches
Arbeiten möglich war. Zwischenzeitlich setzte sich Claus auf den
anderen Traktor und begann schon mit der Mahd. Nach einer unkonventionellen
und provisorischen Lösung für das Problem konnte der Ganghebel
im Vorwärtsgang fixiert werden. Damit war auch "Follow me"
wieder einsatzfähig und beide Traktoren verrichteten tapfer ihre
Arbeit.
Nachdem Marian die gesamte Ost-"Flanke" und auch die nördliche
Begrenzung unseres Platzes mit einem Vertikutierer aufgelockert hatte,
konnte Matthias das Material glätten und so wieder die Voraussetzung
für den Einsatz unseres Benzin-Rasenmähers schaffen.
Anschließend setzten Wolfgang, Norbert und Claus die zuvor vom
Rost befreiten und gerade gebogenen Warnpfosten in die von Matthias
mittels Erdlochbohrer vorbereiteten Löcher. Marian, Dieter und
Lutz verpassten den Stäben einen neuen rot-weißen Anstrich.
Genial!
Zwischenzeitlich kümmerte sich Olaf um das Erwärmen der von
allen ersehnten Stärkung. Ein riesengroßer Topf mit von Claus
vorbereitetem Kesselgulasch traf den Appetit aller. Nach der Mittagspause
wurden noch kleinere Restarbeiten sowie das Säubern von Maschinen
und Gerät durchgeführt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Kameraden für die
Einsatzbereitschaft. Der Platz sieht wieder wie "geleckt"
aus. Wir alle wünschen uns eine tolle Saison 2025!


















Claus
>>
zurück zur Galerie >>
|